Gesundheitsprofis

8. Schulstufe

Gesundheitsprofis sind junge Erwachsene aus unterschiedlichen Gesundheits- und Pflegeberufen, die ihre Berufe in den 6., 7. oder 8 Klassen vorstellen. Sie geben umfassend Auskunft über den Ablauf der Ausbildung, über ihren Arbeitsalltag und über ihre beruflichen Möglichkeiten. So bieten sie den Schüler:innen einen direkten und authentischen Einblick in ihre Berufe und wecken so dafür Interesse und Motivation.

Ziel

Gesundheitsprofis sind junge Erwachsene aus unterschiedlichen Gesundheits- und Pflegeberufen. Sie geben umfassend Auskunft über den Ablauf der Ausbildung, über ihren Arbeitsalltag und über ihre beruflichen Möglichkeiten. So bieten sie den Schülerinnen und Schülern einen direkten und authentischen Einblick in ihre Berufe und wecken so dafür Interesse und Motivation.

Nutzen für die Schule

Schulen, die die Gesundheitsprofis einladen, geben ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, wichtige Informationen über Ausbildung und Beruf direkt aus der Praxis und auf Augenhöhe zu bekommen. So wird die Entscheidungsfindung für eine mögliche Ausbildungs- und Studienwahl erweitert und unterstützt.

Zielgruppe

8. Schulstufe der Mittelschule (4. Klassen).

Details

Die Botschafter:innen kommen in die Klasse und stellen folgenden Berufsbereiche vor: Radiologietechnologie I Biomedizinische Analytik I Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege I Ergotherapie I Logopädie I Zahnmedizin Insgesamt dauert der Einsatz maximal 90 Minuten. Im Anschluss an die Präsentationen gibt es eine offene Fragerunde.

Anmeldung

Die Termine finden einerseits von Mai bis Juni sowie von Oktober bis Dezember statt.

Die Teilnehmeranzahl pro Termin kann zwischen 15 bis maximal 45 Personen liegen.

Geplant sind pro Tag jeweils 3 Termine (08:30 Uhr, 10:30 Uhr, 14:00 Uhr) wobei beide Vormittagstermine an einer Schule stattfinden sollten.

Kontakt: Miriam Haller, miriam.haller@bifo.at, 05572 31717 – 83

BIFO

Das BIFO unterstützt dich dabei, deine Stärken und Ideen richtig einzusetzen, gibt dir Inputs, die deine Entscheidung erleichtern sollen und beraten dich zu allen Fragen rund um Ausbildung und Berufseinstieg – und zwar kostenlos und vertraulich.

Dafür

Das Dafür unterstützt Jugendliche mit einer Beeinträchtigung, mit Lernschwierigkeiten oder sonderpädagogischem Förderbedarf beim Übergang von der Schule in den Beruf. (Ab dem 9. Schuljahr). Absolut vertraulich und kostenlos.

Kost

Die Koordinierungsstelle Ausbildung bis 18 Vorarlberg ist deine Informationsdrehscheibe und Anlaufstelle im Rahmen der Ausbildungspflicht bis 18.

BIZ

Die Berufsinfozentren des AMS stehen dir wie auch deiner Schule mit einem bereiten Angebot zur Verfügung. Dieses Angebot umfasst die Orientierung, Informationen zu Bildung und Berufen, sowie Unterstützung bei der Jobsuche und Bewerbung.

berufsprofile.at

Hier findest du super Beschreibungen für alle möglichen Lehrberufe :)